Peak-Performance - Die Rolle des Neurofeedbacks bei Spitzenleistungstraining
„Die Antwort auf die Frage wie die Top-Leistungsträger dieser Welt ihr Gehirn und ihre mentale Kraft anwenden, um unglaubliche Leistungen erreichen zu können, liegt irgendwo in dem Raum zwischen dem Zögern und der Fähigkeit, sich völlig auf den Leistungsmoment zu konzentrieren und einzulassen." (frei übersetzt und paraphrasiert nach Dr. Michael Gervais). Dr. Michael Gervais ist Psychologe und Sportpsychologe und einer der anerkanntesten Spezialisten weltweit im Bereich des mentalen Spitzenleistungstrainings für Athleten, Führungskräfte aber auch für Personen, die ihre Leistungen optimieren möchten um sich selbst weiterzuentwickeln.
Was er damit meint ist, dass in dem Moment, in dem sehr wichtige geschäftliche Entscheidungen, sportliche Leistungen, oder wenn sogar in bestimmten Situationen beim Extremsport das eigene Leben auf dem Spiel steht, Menschen oft dazu tendieren zu zögern und, dass genau in diesem Punkt einer der wesentlichen Unterscheidungen zwischen nur guten und Spitzenleistungserbringern liegt.
Dies geschieht unter anderem deswegen, weil die physiologische Aktivierung viel zu stark werden kann und dadurch – wenn auch nur kurz - eine sog. Fluchtreaktion (eine Fluchtreaktion ist die Reaktion des Organismus auf einem akuten Stressor, auch bekannt im Zusammenhang mit Kampf- oder Fluchtreaktion) in Form von Zögern getriggert wird. Oft entscheiden aber nur Bruchteile von Sekunden über Erfolg oder Misserfolg.
Mentales Training für Spitzenleistungsträger ist äußerst komplex und besteht z.B. aus Visualisierungstechniken, Achtsamkeitstraining und viele andere Elementen und Bausteinen, die basierend auf detaillierte individualisierte Persönlichkeitsprofilanalysen und Zielanalysen entwickelt werden. Einer der Elemente, die stets in fast allen Trainingsprogrammen für Spitzenleistungsträger miteinbezogen wird ist das Neurofeedback. Das Neurofeedback hilft dabei, die Fähigkeit zur Selbstregulation der eigenen Psychophysiologie zu trainieren und zu verfeinern, sowie die eigene Fähigkeit zur Aufmerksamkeit und Konzentration dahingehend zu schärfen, dass man klar auf dem Punkt und fokussiert Entscheidungen treffen kann. Ich kann nach einer Ziel- und Tätigkeitsanalyse sowie einer Erhebung Ihrer persönlichen Bedürfnisse gezielt Neurofeedbackprotokolle entwickeln, die Sie in Ihrem persönlichen Vorhaben unterstützen.
Crews, D. J., & Landers, D. M. (1993). Electroencephalographic measures of attentional patterns prior to the golf putt. Medical Science and Sports Exercise, 25, 116-125. doi: 10.1249/00005768- 199301000-00016
Demos, J. N. (2005). Getting started with neurofeedback. New York, NY: W. W. Norton & Company. Egner, T., & Gruzelier, J. H. (2003). Ecological validity of neurofeedback: Modulation of slow wave EEG enhances musical performance. Cognitive Neuroscience and Neuropsychology, 14, 1221-1224. doi:10.1097/00001756-200307010-00006
Graczyk, M., Pąchalska, M., Ziółkowski, A., Mańko, G., Łukaszewska, B., Kochanowicz, K., Kropotov, I. D. (2014). Neurofeedback training for peak performance. Annals of Agricultural and Environmental Medicine, 21(4), 871-875. https://doi.org/10.5604/12321966.1129950
Hammond, D. C. (2007). Neurofeedback for the enhancement of athletic performance and physical balance. The Journal ofthe American Board ofSport Psychology, 1, 1-9.
Pacheco, N. C. (2016) Neurofeedback for Peak Performance Training. Journal of Mental Health Counseling: April 2016, Vol. 38, No. 2, pp. 116-123.
Perry, F. D., Shaw, L., & Zaichkowsky, L. (2011). Biofeedback and neurofeedback in sports. Biofeedback, 39, 95-100. doi: 10.5298/1081-5937-39.3.10
Raymond, J., Sajid, I., Parkinson, L. A., & Gruzelier, J. H. (2005). Biofeedback and dance performance: A preliminary investigation. Applied Psychophysiology and Biofeedback 30 65-73
Sherlin, L. H., Larson, N. C., & Sherlin, R. M. (2013). Developing a performance brain training (TM) approach for baseball: A process analysis with descriptive data. Applied Psychophysiology and Biofeedback, 38, 29-44.
Sideroff, S. (2011). Tuning your mind with neurofeedback for high performance golf. In B. W. Strack, M. K. Linde, & V. E. Wilson (Eds.), Biofeedback and neurofeedback applications in sport psychology (pp. 235-284). Wheat Ridge, CO: Applied Psychophysiology & Biofeedback.
Sirne, W. (2003). Sport psychology applications of biofeedback and neurofeedback. In M. S. Schwartz & F. Andrasik (Eds.), Biofeedback: A practitioner’s guide (3r^ ed pp 560-589) New York, NY: Guilford Press.
Vernon, D. J. (2005). Can neurofeedback training enhance performance? An evaluation of the evidence with implications for future research. Applied Psychophysiology and Biofeedback 30 347-364. doi: 10.1007/sl0484-005-8421-4
Wilson, V. E., Thompson, M., Thompson, L., & Peper, E. (2011). Using EEG for enhancing performance: Arousal, attention, self talk, and imagery. In B. W. Strack, M. K. Linde, & V. E. Wilson (Eds.), Biofeedback 6 neurofeedback applications in sport psychology (pp. 199-233).
Introduction to EEG biofeedback (Neurofeedback). In B. W. Strack, M. K. Linde, & V. E. Wilson (Eds.), Biofeedback - neurofeedback applications in sport psychology (pp. 175-197). Wheat Ridge, CO: Applied Psychophysiology & Biofeedback.